Handwerker für den Frieden
Mach mit und gestalte die Plattform für die Handwerkerschaften!
Mach mit und gestalte die Plattform für die Handwerkerschaften!
Im Juni 2022 wandte sich die Kreishandwerkerschaft Dessau-Roßlau erstmals mit einem Obermeisterbrief an die Öffentlichkeit. Darin forderte Handwerksmeister Karl Krökel gemeinsam mit seinen Kollegen
Im Sommer vergangenen Jahres entstand daraus die Initiative „Handwerker für den Frieden“. Die erste Kundgebung in Dessau hatte bereits 2000 Teilnehmer.
Die Resonanz war durchweg positiv aus allen Teilen der Bevölkerung. Viele Menschen sorgen sich um die steigenden Energie- und Lebensmittelpreise und die drohende Arbeitslosigkeit sowie die steigenden Inflationen. Viele mittelständische Betriebe und aus allen Handwerksbe bangen durch die Rohstoffpreise um ihre Existens. Dies trifft neben der Baubranche auch Dienstleister wie Friseurmeister und Gaststättenbetreiber, da die Menschen durch die hohen Energie und Lebensmittelpreise sparen müssen. Dazu kommt die steigende Inflation.
Karl Krökel folgte den bundesweiten Einladungen und sprach als Handwerker für den Frieden auf mehr als 25 Demonstrationen wie in Berlin, Oranienburg, Halle, München, Hamburg und Schwedt. Zudem nahm er er gerne die Einladungen zu Vorträgen in Bremen und Hamburg an. In Bremen ging es um die Frage „Wirtschaftskrieg gegen Russland und China – Bumerang für unsere Wirtschaft?“ und in Hamburg am 2. Oktober um das Thema „Tag der Deutschen Einheit – Wiedervereinigung – Verrat am Friedensangebot Gorbatschows durch NATO-Osterweiterung“.
Der „Handwerker-Friedenskongress“ am 2. April in Dessau-Roßlau war mit der Gastrednerin Gabriele Krone-Schmalz, den Friedensaktivisten Christiane Reymann und Reiner Braun sowie der Podiumsdiskussion der Handwerker ein voller Erfolg. Über 200 Teilnehmer aus ganz Deutschland und der Schweiz tauschten sich in einem offenen Diskurs über die Zukunft des Mittelstands in Deutschland und drohenden Weltkrieg aus. Alle waren sich einig, dass wir den demokratischen Werten, wie Diplomatie, Meinungsfreiheit und Deeskalation von Konflikten festhalten müssen, um den Frieden in Europa zu erhalten.
Die Friedenskonferenz und viele Reden der Handwerker für den Frieden sind online abrufbar
Link: https://youtube.com/playlist?list=PLmj7Bq9pH4DJlgeiZBtzhwph4lGKaHuMX&feature=shared
Auch international ist die Bewegung bekannt, denn Karl Krökel nahm am 27. und 28.10.23 an der internationalen Friedenskonferenz in Rom teil, an dem hochrangige Persönlichkeiten aus 25 Ländern zusammen kamen, um über globale Ursachen von Kriegen zu sprechen und das Ziel eines globalen Friedens zu erreichen.
Unsere Position der Handwerker für den Frieden ist nach wie vor eindeutig:
Kein Krieg ist unser Krieg – auch der in der Ukraine nicht! Schluss mit den Waffenlieferungen! Errichtung einer Europäischen Friedens- und Sicherheitsordnung!
Wir werden weiter für etwas geradestehen, was die „Handwerker für den Frieden“ auf vielen Kundgebungen in Deutschland immer wieder vertreten. Dieser Verantwortung stellen wir uns aus der Mitte der Gesellschaft heraus.
Wir müssen uns heute wieder mehr wehren, um unserer eigenen Meinung Gehör zu verschaffen, denn ein einseitiges Meinungsklima hat ganz konkrete Auswirkungen auf die Gesellschaft. Wenn einseitig gesprochen wird, dann kommen auch einseitige, falsche Entscheidungen zustande.
Ihr wollt eure Kreishandwerkerschaft vorstellen, eure Interessen und Anliegen öffentlich machen? Dann macht mit und helft uns diese Plattform zu gestalten und unser aller Anliegen nach aussen zu tragen!